Bibliotheksprofil
Die Präsenzbibliothek der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ist eine Fachbibliothek, die öffentlich zugänglich ist. Sie konzentriert sich auf geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche Literatur zu Ost- und Ostmitteleuropa nach 1945/1953. Ihre Schwerpunkte sind Zeitgeschichte, Politik, Soziologie, Literatur, Kunst- und Kulturgeschichte. Im Mittelpunkt stehen dabei die Thematiken staatliche Verfolgung, Repression und Lager, Andersdenkende, Eigensinn und Dissens, unabhängige Literatur und Untergrund-Kunst, Exil und Emigration sowie die politischen Entwicklungen nach 1989/91. Regional beschränkt sich die Bibliothek auf die Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten, Polen und die Tschechoslowakei bzw. die Tschechische und die Slowakische Republik. Weitere Länder Ost- und Ostmitteleuropas sind mit kleineren Abteilungen vertreten, die einen Überblick über deren Entwicklungen ermöglichen.
|